- Home
- Häufig gestellte Fragen
- 8. Neuen Sicken testen?
8. Neuen Sicken testen?
8. Wie kann ich die neuen Sicken testen?
Prüfen, ob der Lautsprecher kratzt, reicht meistens nicht aus (!):
Mit den Testsignalen können Sie die Lautsprecher gut austesten. Sie können die Lautsprechereinheiten direkt am Verstärker austesten, oder auch in der Lautsprecherbox.
Durch unser einmaliges Reparaturverfahren, merken Sie eigentlich schon, ob der Lautsprecher gut zentriert wurde oder nicht. Die einzige Fehlerquelle könnte noch eine etwas mangelhafte Verleimung an einigen Stellen sein. Bitte geben Sie Acht mit den Testsignalen! Drehen Sie den Verstärker nicht ganz auf, wenn Sie nichts hören!
Die Testsignale und nachfolgender Text sind selbstverständlich von Audiofriends und nicht irgendwoher abgeschrieben!
Welche Signale können Sie verwenden (ACHTUNG: geschieht auf eigenem Risiko!):
Woofer (Basslautsprecher):
20-500 Hertz
20-2000 Hertz
20-2000 Hertz
Mitteltoner:
500-8000 Hertz
500-8000 Hertz
Testverfahren:
- Brennen Sie die Testsignale auf eine CD. In nachfolgendem Wortlaut gehen wir aus von einem Basslautsprecher.
- Benutzen Sie für den Basslautsprecher zuerst den 20 - 2000 Hertz Frequenzgang. ACHTUNG: Drehen Sie den Verstärker nicht zu laut, sicher wenn Sie nichts hören. Wenn Sie nichts hören, lassen Sie erst den kompletten Sweap passieren und drehen dann erst die Lautstärke etwas lauter. Sie hören die Signale nicht, aber der Lautsprecher fühlt sie um so lauter.
- Horchen Sie gut, ob der Frequenzgang gleichmäßig klingt. Wenn auf einer bestimmten Frequenz ein Nebengeräusch auftaucht, kann das nur ein kleines Übel sein. Kleine Nebengeräusche, die nicht wieder auftauchen in unterschiedlichen Bereichen, sind weniger ernst zu nehmen.
- Probieren Sie nun auch das Signal von 20-500 Hertz. In dieser Frequenz treten häufig die meisten Probleme auf. Sehen Sie Punkt 3.
